Navigation
Anna-Lena Glesinski, M.A.

Bisherige Forschungsschwerpunkte

Postkoloniale Ökokritik in der lateinamerikanischen Literatur und Literaturwissenschaft (spanisch/portugiesisch), mexikanische Literatur
Ausbildung und beruflicher Werdegang

9/2014-12/2015 studentische Mitarbeiterin im Projekt der Emmy-Noether-Forschergruppe „Text, Bild, Performanz: Wandel und Ambivalenz kultureller Ordnungen in kolonialen Kontaktzonen (Provincia de Charcas und Philippinen, 17.-18. Jahrhundert)“, Historisches Seminar, Universität Hamburg
10/2012-09/2015 Master of Arts Romanische Literaturen (Spanisch/Portugiesisch), Universität Hamburg
Masterarbeit „Das Wort des Waldes – postkoloniale Ökokritik in der Lateinamerikanischen Literatur“ (u. a. Diskursanalyse der Werke Maíra (1976) von Darcy Ribeiro und El viejo que leía novelas de amor (1989) von Luis Sepúlveda)
10/2008-03/2012 Bachelor of Arts in Spanischer Philologie und Lateinamerikastudien, Universität Hamburg
Forschungs- und Auslandsaufenthalte

02/2013-09/2013 Auslandssemester in der Maestría en Literaturas Comparadas, Universidad de Guadalajara (Mexiko)
Stipendium

2013 ISAP-Stipendium des DAAD
Publikation

12/2015 Online Bibliographie „Lateinamerikas Zivilgesellschaft zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und ökologischen Konflikten“, GIGA dok-line Lateinamerika 2015/3, German Institute of Global and Area Studies (Hamburg)
Lehrtätigkeit

04/2014-07/2015 Tutorin für die Einführung in die Literaturwissenschaft Spanisch, Institut für Romanistik, Universität Hamburg
Kontaktadresse

Universität Hamburg
Fakultät Geisteswissenschaften
Fachbereich Geschichte
Von-Melle-Park 6
20146 Hamburg
Tel.: 040 / 42838 2690