rath@leibniz-gei.de

Imke Rath, M. A.



Arbeitsschwerpunkte



Kultur- und Religionsgeschichte Austronesiens (Schwerpunkte Indonesien und Philippinen), religiöse Identität, Selbst- und Fremddarstellung, Missionierung

 

Ausbildung und beruflicher Werdegang



Seit 02/2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Projekten EurViews und WorldViews am Georg-Eckert-Institut, Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig

01/2014-06/2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg, Fakultät für Geisteswissenschaften, Historisches Seminar, Arbeitsbereich für Außereuropäische Geschichte

01/2010-11/2014 Promotion in Mittlerer und Neuerer Geschichte an der Universität Hamburg, betreut durch Dr. Astrid Windus und Prof. Dr. Ulrich Mücke. Dissertationsthema: „Christliche Wissenssysteme und ‚Strategien des Übersetzens‘ im Missionierungskontext: die Darstellung der tagalischen Religion im 17. und 18. Jahrhundert“

08/2009-10/2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der von der DFG geförderten Emmy-Noether-Forschergruppe „Text, Bild, Performanz: Wandel und Ambivalenz kultureller Ordnungen in kolonialen Kontaktzonen (Provincia de Charcas und Philippinen, 17.- 18. Jahrhundert)“ am Historischen Seminar der Universität Hamburg, Arbeitsbereich Außereuropäische Geschichte.

10/2002-03/2009 Magisterstudium Sprachen und Kulturen Austronesiens mit den Nebenfächern Islamwissenschaft und Ethnologie (Schwerpunkte Kultur- und Religionsgeschichte) an der Universität Hamburg. Thema der Magisterarbeit: „Zur interreligiösen Fremddarstellung in indonesischen Schulbüchern des islamischen, katholischen und hinduistischen Religionsunterrichts der Primarstufe und Sekundarstufe I“

 

Forschungs- und Auslandsaufenthalte



09/2010-12/2010 Forschungsaufenthalt in Mexiko, Recherchen für das Promotionsprojekt

02/2010-08/2010 Forschungsaufenthalt auf den Philippinen, Recherchen für das Promotionsprojekt

08/2005-07/2006 Studienaufenthalt am Institut Seni Indonesia, Denpasar (Schwerpunkt Bildhauerei und indonesische Kunstgeschichte)

 

Stipendien



07/2014 Forschungsstipendium des Georg-Eckert-Instituts

11/2012-12/2012 Förderung des Promotionsvorhabens aus Mitteln des Gleichstellungsfonds der Universität Hamburg

07/2005 Darmasiswa Plus, indonesisches Regierungsstipendium zur Studienförderung

 

Publikationen



2014 „Von Geistern die zu Hexen wurden: Transreligiöser Kulturkontakt mit dem Bösen in der spanisch-katholischen Mission auf den Philippinen”, in: Saeculum 64, 1, S. 9-23

2013 “Depicting Netherworlds or the Treatment of the Afterlife in a Colonial Contact Zone: The Paete Case”, in: Astrid Windus, Eberhard Crailsheim (Hg.), Image, Object, Performance: Mediality and Communication in Early Modern Contact Zones of Latin America and Asia. Münster: Waxmann, S. 173-196

Lehrtätigkeit



09/2015 Blockseminar, FernUniversität in Hagen „Missionare und Diplomaten – Akteure zwischen den Kulturen“ (gemeinsam mit Dr. Eberhard Crailsheim und Gabriela Hofstetter)

04/2012-07/2012 Lehrveranstaltung (Übung), Historisches Seminar der Universität Hamburg „Wenn Texte schweigen und Bilder sprechen. Die Verwendung visueller Quellen in kulturhistorischer Forschung“ (gemeinsam mit Andrea Nicklisch)

09/2005-06/2006 Englischunterricht an der Sekolah Kejuruan Negeri I, Denpasar, Indonesien.

 

Vorträge



11/2012 ICOPHIL-9, Lansing, Michigan, USA "The soul and the inner self: A discussion on the early modern encounter of Tagalog and Christian conceptions of the essence of mankind"

01/2012 WHA Symposium, Siem Reap, Kambodscha "Negotiating netherworlds - Tagalog influence on early modern Catholic missionary work"

09/2011 ASEASUK Conference, Cambridge, Großbritannien "Cultural continuity under cover. Conversion and missionary strategies in colonial early modern Philippines"

05/2011 Workshop "Image - object - performance", Universität Hamburg "Text, image, perfomance: Change and ambivalence of cultural orders in colonial contact zones (Provincia de Charcas and the Philippines, 17th-18th Century)"

10/2010 Universidad Autónoma San Luis Potosí, Mexiko "Sistemas de conocimiento cristianos y 'estrategias de comprensión' en el contexto de la mision: Provincias tagalog, siglos XVII y XVIII"

07/2010 University of Santo Tomas, Manila, Philippinen "Research in the field of heritage studies"

 

Kontaktadresse



Georg Eckert Institut
Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung
Celler Str. 3
38114 Braunschweig
Tel +49 (0)531 59099- 317
E-Mail: rath@leibniz-gei.de
http://www.gei.de/mitarbeiterinnen/imke-rath-ma.html