Navigation
- Startseite
- Forschungsprogramm
- Teilprojekte
- Teilprojekt 1: Religiöse Kommunikation in Charcas (17.-18. Jahrhundert)
- Teilprojekt 2: Kulturkontakt am Altar. Silberarbeiten als Medien des Bedeutungstransfers im bolivianischen Altiplano des 17. und 18. Jahrhunderts
- Teilprojekt 3: Vermittlung und Wahrnehmung von Bedrohungen in der Konfiguration spanischer Macht auf den Philippinen im 17. und 18. Jahrhundert
- Teilprojekt 4: Christliche Wissenssysteme und ‚Strategien des Übersetzens‘ im Missionierungskontext: Die Darstellung der tagalischen Religion im 17. und 18. Jahrhundert
- Assoziierte Projekte
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Ehemalige
- Kooperationen
- Publikationen
- Veranstaltungen
- Ringvorlesung
Teilprojekt 1:
Religiöse Kommunikation in Charcas (17.-18. Jh.)
Das Projekt befasst sich mit Formen und Medien religiöser Kommunikation anhand zweier Fallbeispiele aus dem ländlichen bzw. städtischen Raum der Provincia de Charcas: dem am Titicacasee gelegenen Ort Carabuco und seiner Kirche sowie der Kathedrale von La Plata (Sucre). Im Vordergrund stehen dabei sprachliche, visuelle und performative Repräsentationen religiösen Wissens in Texten, Bildern, Architekturen, Festen und Ritualen, die Sakralisierung von Raum sowie die intermedialen Verweissysteme, mittels derer religiöses Wissen repräsentiert und wahrgenommen wird.